Hauseigentum

1. Infoblätter
Die Infoblätter von Haus & Grund informieren kurz und knapp über verschiedene Themen, die für Sie als Hauseigentümer wichtig und interessant sind. Sie werden laufend inhaltlich aktualisiert. Hier eine kleine Auswahl der Flugblätter zum Thema Allgemeines rund um die eigene Immobilie.
Beauftragung eines Handwerkers (PDF, 61 KB)
Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW (PDF, 66 KB)
Der Energieausweis (PDF, 61 KB)
Laubfall und sonstige Baumimmissionen (PDF, 61 KB)
Die folgenden Infoblätter erhalten Sie als Mitglied bei einem örtlichen Haus & Grund Verein des Landesverbandes Haus & Grund Rheinland Westfalen.
- Räum- und Streupflichten
- Tipps für Bauherren
- Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden vermeiden
- Der Energieausweis
- Grundsätze der kommunalen Gebührenerhebung
- Grundsätze der kommunalen Beitragserhebung
- Freibeträge bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Grundzüge der Grundsteuer
- Steuerbonus für Haushaltshilfen und Handwerkerleistungen
- Tipps gegen Einbrecher
2. Vertragsmuster für Handwerkerverträge
Wollen Sie einen Handwerker mit Arbeiten an Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung beauftragen?
Haus & Grund Rheinland Westfalen empfiehlt Ihnen, einen rechtssicheren Vertrag zu schließen. Ein Vertragsmuster für Handwerkerverträge stellen Ihnen die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei der Verwendung des Vertrages die ausführliche Anleitung, die Sie am Ende finden!
Sollten Sie Fragen zum Handwerkervertrag haben oder einen Sachverständigen benötigen, können Sie sich jederzeit an Ihren örtlichen Haus & Grund Verein des Landesverbandes Haus & Grund Rheinland Westfalen wenden.
Einzelgewerk-Handwerkervertrag (PDF, 1 MB)
Meldungen zum Thema Hauseigentümer

Die neue Grundsteuer nach dem Bundesmodell wird ein bürokratisches Monster – diese Kritik hat auch Haus & Grund Rheinland Westfalen in den letzten Jahren immer wieder vorgebracht. Zur Recht, wie sich jetzt zeigt: Aktuelle Zahlen belegen, dass die Finanzämter mit einer siebenstelligen Zahl von Einsprüchen konfrontiert sind, die Gerichte haben hunderte Klagen zu bearbeiten. mehr…

Wer seine Heizung durch eine Wärmepumpe ersetzen möchte, hat die Qual der Wahl: Luftwärmepumpen sind preisgünstiger, aber nicht so effizient wie Wärmepumpen, die auf Erdwärme zurückgreifen. Diese sind effizienter, aber wegen der nötigen Erdarbeiten recht teuer zu bauen. Dafür gibt es allerdings eine spezielle Förderung vom Land NRW – die Zuschüsse wurden jetzt deutlich erhöht. mehr…

Eine Immobilie an die Kinder zu verschenken, kann eine kluge Maßnahme sein, weil Eigentümer damit das Objekt in der Familie halten können, ohne dass Steuern fällig werden. Schließlich haben Kinder hohe Freibeträge bei der Schenkungsteuer. Doch Vorsicht ist geboten, wenn man das Objekt vor weniger als 10 Jahren erworben und noch nicht abbezahlt hat. mehr…

Bereits seit mehr als 10 Jahren ermittelt der NRW-Wohnkostenbericht jedes Jahr, wie sich Kaltmieten und Wohnnebenkosten in Nordrhein-Westfalen entwickeln. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Studie erstellt – die Datenerhebung hat jetzt begonnen. Alle selbstnutzenden Eigentümer und privaten Vermieter in Nordrhein-Westfalen sind zur Unterstützung aufgerufen. mehr…

Im März wurde bekannt, dass eine neue DIN-Norm Eigentümern und Mietern in Deutschland teure neue Vorgaben zur Inspektion ihrer Gebäude auferlegen soll. Haus & Grund Rheinland Westfalen protestierte energisch – mit Erfolg. Das DIN hat jetzt entschieden, die Norm nicht festzuschreiben. Das ist eine gute Nachricht mit Blick auf die Wohnkosten in Nordrhein-Westfalen. mehr…