
Wohneigentum will erstmal erarbeitet werden: Wer keine Erbschaft macht, wohnt daher in jungen Jahren meist zur Miete und schafft erst im mittleren Alter den Sprung ins Wohneigentum. Allerdings zeigen aktuelle Zahlen jetzt, dass dieser Schritt in NRW immer weniger Menschen gelingt, selbstnutzende Wohneigentümer werden statistisch gesehen immer älter. mehr…

Wie geht es weiter mit meiner Heizung? Muss ich sie ersetzen und wenn ja, bis wann? Welche Möglichkeiten habe ich dazu und wie soll ich das alles finanzieren? Das Heizungsgesetz hat für viele Eigentümerinnen und Eigentümer einen Berg an Fragen aufgeworfen. Der Verein Haus & Grund Niederberg hat jetzt gemeinsam mit der Stadt-Sparkasse Haan einen Infoabend veranstaltet, der viele Antworten lieferte. mehr…

Der Mietspiegel (korrekt: Mietrichtwerttabelle) trägt das Datum 15. November 2023 (ab diesem Tag ist er erhältlich) und wurde in Zusammenarbeit der örtlich zuständigen Interessenvertreter der Mieter und der Grundeigentümer (Mieterbund Rheinisch-Bergisches Land e. V., Mieterverein Düsseldorf e. V., Haus & Grund Niederberg e. V., Haus & Grund Düsseldorf e. V.) erstellt. mehr…

In NRW haben die Sommerferien begonnen. Wer die Zeit für eine Urlaubsreise nutzt, sollte sein Domizil allerdings nicht einfach nur abschließen. Vielmehr schützt eine gute Vorbereitung auf die Abwesenheit vor unliebsamen Überraschungen nach der Rückkehr. Haus & Grund Rheinland Westfalen informiert, was vor der Abreise rund um Haus oder Wohnung zu bedenken ist. mehr…

Die Sammlung der deutschen Rechtsprechung zur Vegetation an der Grundstücksgrenze ist um eine Erkenntnis reicher: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt entschieden, wie die Maximalhöhe für Gehölze an der Grundstücksgrenze zu bestimmen ist, wenn ein Grundstück höher liegt als das Nachbargrundstück. Die Regelung ist hier denkbar einfach. mehr…

Fast ein Jahrzehnt lang sind Zwangsversteigerungen von Immobilien in NRW immer seltener geworden. Doch mit diesem Trend ist es vorbei: Zuletzt landeten das zweite Jahr in Folge wieder mehr Grundstücke, Häuser und Wohnungen unterm Hammer. Das letzte Jahr fällt mit einem besonders sprunghaften Anstieg auf, wie die neuesten amtlichen Zahlen jetzt belegen. mehr…

Es jährt sich heute zum 4. Mal: In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 verursachten sintflutartige Starkregenfälle innerhalb weniger Stunden eine Hochwasserkatastrophe mit immensen Schäden in Deutschland. Auch weite Teile von NRW waren von den Überflutungen betroffen. Gleich war klar, dass der Wiederaufbau eine Herkulesaufgabe werden würde. Jetzt gibt es eine Zwischenbilanz. mehr…