Volles Haus: Der Infoabend zum Heizungsgesetz und seinen Folgen stieß in Haan auf großes Interesse.
Wie geht es weiter mit meiner Heizung? Muss ich sie ersetzen und wenn ja, bis wann? Welche Möglichkeiten habe ich dazu und wie soll ich das alles finanzieren? Das Heizungsgesetz hat für viele Eigentümerinnen und Eigentümer einen Berg an Fragen aufgeworfen. Der Verein Haus & Grund Niederberg hat jetzt gemeinsam mit der Stadt-Sparkasse Haan einen Infoabend veranstaltet, der viele Antworten lieferte.
Haan. Der Infoabend zum geänderten Gebäudeenergiegesetz und seinen Folgen für Haus- und Wohnungseigentümer am Donnerstag (27. Juni 2024) ist auf großes Interesse gestoßen. Trotz des schwülen Wetters war der Veranstaltungsraum der Stadt-Sparkasse Haan bis auf den letzten Platz besetzt, knapp 80 Teilnehmer waren gekommen. Die Veranstaltung startete um 18:30 Uhr und bot den Anwesenden in gut zwei Stunden umfassende Einblicke in das reformierte Gebäudeenergiegesetz. In vier prägnanten Experten-Vorträgen wurden die wesentlichen Aspekte des neuen Gesetzes erläutert und viele Fragen, die Haus- und Wohnungseigentümer sowie private Vermieter beschäftigen, erfolgreich beantwortet.
Isabelle Uebach, Energieberaterin von der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Mettmann, erläuterte die zentralen Anforderungen der neuen Rechtslage, die Vor- und Nachteile verschiedener Heizmöglichkeiten, gab Reparaturtipps und Empfehlungen für Neuanschaffungen. Die städtische Klimaschutzmanagerin der Stadt Haan, Janine Müller, gab einen Überblick über das Haaner Klimaschutzkonzept. Karin Scholer von der Förderberatung Rheinland der NRW.BANK informierte über mögliche Zuschüsse und Ergänzungskredite sowie die Voraussetzungen, die Eigentümer bei der Beantragung von Fördermitteln beachten müssen.
Rechtstipps für Vermieter, Finanzierungstipps für Senioren
Rechtliche Tipps gab der Rechtsanwalt Michael Minnerop, seines Zeichens Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Der langjährige Rechtsberater von Haus & Grund Niederberg erklärte, wie Vermieter die Modernisierung eines vermieteten Objektes angehen können und was bei einer Modernisierungsmieterhöhung zu beachten ist. „Wir danken allen Vortragenden ganz herzlich für Ihre kompetenten und informativen Ausführungen“, sagen Mark Krämer, Vorstandsmitglied der Stadt-Sparkasse Haan und Dr. Silke Döring-Viehweg, Geschäftsführerin von Haus & Grund Niederberg.
Nach den Vorträgen fand eine rege Fragestunde statt, in der die Experten zahlreiche Fragen der interessierten Teilnehmer ausführlich beantworteten. Im Anschluss bot sich auch noch die Möglichkeit zu einem individuellen Austausch mit Stephan Schöngens von der Stadt-Sparkasse Haan über Finanzierungsoptionen und Fördermittel, die bei einem Heizungsaustausch zur Verfügung stehen. Insbesondere zeigte er auch Lösungen speziell für Senioren auf. „Die positive Resonanz und die hohe Teilnehmerzahl zeigten das große Interesse und den Informationsbedarf rund um das Heizungsgesetz“, resümiert Döring-Viehweg. „Wir danken allen Teilnehmern für Ihr Interesse und freuen uns, hoffentlich bald weitere informative Vorträge anbieten zu können.“
Zufriedene Organisatoren von Stadt-Sparkasse Haan sowie Haus & Grund Niederberg nach einer erfolgreichen Veranstaltung (v.l.): Mark Krämer, Dr. Silke Döring-Viehweg, Stephan Schöngens.